maddar:Kinder und Jugendförderung

“Bildung ist der Geist der Gesellschaft“ Jafar Rezai

Zweck

Eine friedliche Zukunft in Afghanistan ist nur möglich, wenn die Generation von morgen eine gute Bildung erhält. Wegen des nun bald 40 Jahre andauernden Krieges ist ein grosser Teil der Gesellschaft ungebildet, die Alphabetisierungsrate liegt nach Schätzung des Roten Kreuzes im Dezember 2016 bei 38.2 % (52 % Männer, 24.2 % Frauen). Die Zahl der schulpflichtigen Kinder, die zur Schule gehen, wird auf ca. 60% geschätzt. Rund 3.3 Millionen Kinder besuchen nach wie vor keine Schule, darunter hauptsächlich Mädchen. Meist beenden die Kinder die Schule aus finanziellen Gründen nicht. So sind es lediglich etwa 25% der SchülerInnen, die die neunjährige Schulpflicht beenden und nur etwa 10%, meist ausschließlich aus der gesellschaftlichen Oberschicht, absolvieren die 12. Klasse mit Maturaabschluss. Rote Kreuz

Ziel

• Erhöhung der Bildungschancen durch informelle Bildungszugänge für Mädchen und Frauen • Erhöhung der Schulabsolventen und Absolventinnen • Gewaltprävention durch Bildung und Schulung in kritischem Denken • Förderung von gegenseitigem Respekt und einen besseren Umgang mit Vielfalt • Friedliche Koexistenz

Ansatz in Afghanistan

• Stipendien für Jugendliche Zielgruppe: jugendliche Männer und Frauen, die für mindestens 10 Jahre die Schule besucht haben und kurz vor der Matura stehen. Mit einem Stipendium werden sie unterstützt, die Schule mit Matura abzuschliessen. Unser Motto: mit wenig Unterstützung kann ein grosser Mehrwert geschaffen werden. Sie sind die Generation, die schon heute Changemakers und Schlüsselpersonen für das Afghanistan von morgen werden können.

Niederschwellige Bildungsangebote für Mädchen und Frauen in ländlichen Regionen Zielgruppe:junge Frauen in Dörfern, wo die Bildung nicht als wichtig erachtet wird oder inexistent ist. Hier gilt es, ein Projekt von und für Frauen zu initiieren, in einem geschützten Rahmen ausschliesslich für Frauen. Dies ist wichtig, um die Sicherheit der Teilnehmerinnen zu gewährleisten. Unterrichtsthemen beinhalten u.a.: Sprache und Grammatik, Mathematik, Gesellschaft, Tradition und Kultur, Religion (der Religionsunterricht ist wichtig für die Anerkennung und für den Schutz dieses Bildungsangebots). Das Bildungsziel ist neben den Grundkenntnissen von Lesen, Schreiben und Rechnen, dass die Teilnehmenden lernen selbständig und kritisch zu denken.

Safranverkauf

.Hochwertiger Safran aus dem Anbau der Familie Razai in Afghanistan .In der Schweiz zu beziehen bei: …………………………………………………………………….. Patenschaften und Spenden .Ausserdem können Sie eine Patenschaft übernehmen und für unser Projekt spenden.